Buchempfehlung Januar 2011

Die Kairo Übersetzung / The Cairo Translation

Ausgangslage für dieses Übersetzungsprojekt von Daniela Keiser sind zwölf Fotografien, die während eines Atelieraufenthaltes in Kairo und Umgebung entstanden sind. Entsprechend der Anzahl der Bilder wurden zwölf Bewohnerinnen und Bewohner dieser Stadt eingeladen, zu jeweils einer der Fotografien einen Text in arabischer Sprache zu verfassen. Im vorliegenden ungebundenen Heft sind nun diese Bilder und die entstandenen handschriftlichen Texte zusammengestellt.

Die Kairo Übersetzung / The Cairo Translation

Ausgangslage für dieses Übersetzungsprojekt von Daniela Keiser sind zwölf Fotografien, die während eines Atelieraufenthaltes in Kairo und Umgebung entstanden sind. Entsprechend der Anzahl der Bilder wurden zwölf Bewohnerinnen und Bewohner dieser Stadt eingeladen, zu jeweils einer der Fotografien einen Text in arabischer Sprache zu verfassen. Im vorliegenden ungebundenen Heft sind nun diese Bilder und die entstandenen handschriftlichen Texte zusammengestellt.
Die Publikation erscheint in zwei Sprachausgaben je mit englischen respektive deutschen Übersetzungen der Texte und Faksimile der arabischen Handschriften.Sich rücklings auf die verschneite Erde fallen zu lassen, gehört in unseren Breitengraden zu einem beliebten Spiel für Kinder und Erwachsene. Fünf Busstunden von Kairo entfernt, am Rande der Schwarzen Wüste, dort, wo die Dünenhügel zu wandern beginnen, legen sich Kinder und Erwachsene auf die Erde beziehungsweise auf den feinen Sand, um ihre Spuren zu legen. Im Unterschied zu hier werden dort die Beine nicht bewegt, der entstandene Abdruck wird aber ebenfalls als «Engel» gelesen.
Künstlerheft, herausgegeben von Georg RutishauserTextbeiträge von Karem Albehari, Salah al Dao, Mahmoud Darwesh, Karim Farag, Mahmoud Hanafy, Mohammad al Kholy, Zinab Lashen, Mohammed Megahed, Mostafa Abd al Shafy, Olla Abd al Shafy, Mona Zakaria Sobh, Rame Yahya (arab./dt./engl.)

Daniel Keiser Die Kairo Übersetzung / The Cairo Translation € 16,50.-

Land of Human Rights, Band 1+2

Beiträge aus künstlerischen Perspektiven zur Diskussion rund um Menschenrechte. Auch in Europa stellen sich in vielen Bereichen Menschenrechtsfragen täglich aufs Neue. Es lohnt sich, Bescheid zu wissen, um verstärkt im Sinne der eigenen Rechte und der Rechte anderer argumentieren zu können.
Zusammenfassende Publikation zur Ausstellungsserie "Künstlerische Analysen und Visionen zur Situation der Menschenrechte in Europa.", die im Rahmen des Langzeitprojekts "Land of Human Rights", im Zeitraum von Ende November 2007 bis Ende März 2009 im < rotor > stattgefunden hat. Herausgegeben von: Margarethe Makovec, Anton Lederer, rotor - Verein für zeitgenössische Kunst.
Contributions to the human rights discourse seen from the vantage point of art. In Europe too human rights questions must be raised anew every day. It is therefore worth the while to be well informed in order to be more and more able to argue in favour of our own rights and the rights of others.
Summarizing publication of the exhibition serie "Artistic Analyses and Visions of the Human Rights Situation in Europe", which took place in the frame of the long term project "Land of Human Rights", in the period of November 29, 2007 till March 31, 2009 at < rotor > in Graz, Austria.
Editors: Margarethe Makovec, Anton Lederer, rotor - Verein für zeitgenössische Kunst

Künstler in der Lehre

Nicht erst mit der Neuorientierung von Kunsthochschulen und Akademien in unseren Tagen gerät das Selbstverständnis der Künstlerausbildung ins Blickfeld. Die Frage, ob und wie man Kunst lehren kann, hat jede Künstlergeneration beschäftigt, wovon zahlreiche Künstlertexte seit der Renaissance zeugen. Das augenscheinliche Missverhältnis von Freiheit der Kunst und Lehre zur Kunst kann dabei offensichtlich keiner verbindlichen Lösung zugeführt, geschweige denn durch Curricula aufgelöst werden. Die vorliegende Anthologie versammelt daher Texte von Künstlerinnen und Künstlern der Gegenwart und jüngeren Vergangenheit, die sich dezidiert zu ihrer Lehre, zur Künstlerausbildung und zur gesellschaftlichen Verantwortung des Kunstmachens geäußert haben. Ziel ist es einerseits, Positionen der Gegenwart zur Künstlerlehre aufzuzeichnen, andererseits die Diskussionen an den Kunsthochschulen nicht zuletzt um eine historische Perspektive zu erweitern.
Die um einen "Kurzen Abriss einer Geschichte der Akademien" und eine ausführliche Bibliografie ergänzte grundlegende Publikation vereint und kommentiert Künstlertexte seit 1953 von Ad Reinhardt, David Smith, Georg Meistermann, Marcel Duchamp, Barnett Newman, Daniel Buren, Robert Filliou, Allan Kaprow, Joseph Beuys, Bruce Nauman, Agnes Martin, Adrian Piper, Dieter Roth, Paul Thek, Bridget Riley, John Miller, Gerhard Theewen, Thomas Huber, Marina Abramovic, Thomas Kapielski, Eva Meyer, Eran Schaerf, Alexander Roob und Ulrike Grossarth.

Der symbolische Auftraggeber/The Symbolic Commissioner

The expression “Der symbolische Auftraggeber/The Symbolic Commissioner” refers to the utopia of the New Man, which various avant-gardes from art, dance, and architecture proclaimed both the client and the aim of their artistic production at the beginning of the 20th century. This client is a symbolic one, because his actual identity remains ambivalent. Houses and carpets, wallpapers and suits, new cities and chairs were designed for him. Yet the figure has remained a utopian one, flaring-up only for brief moments and as a fragmentary manifestation from the productions of the artists.
A thematic book including a.o. numerous color views of the exhibitions “Idealismusstudio” and “Die Blaue Blume” (the latter counted among the “Best themed Shows 2007” in frieze magazine, 2008). Both projects took place at the Grazer Kunstverein.
With, about, or after Anni Albers, Vojin Bakić, Martin Beck, Christoph Bruckner, Saim Demircan, Luca Frei, Lasse Schmidt Hansen, Heidrun Holzfeind, Marine Hugonnier, David Jourdan, Jacob Dahl Jürgensen, Paul Klee, Katarzyna Kobro, Hilary Lloyd, Marika Lõoke & Jüri Okas, Camilla Løw, Kenneth Martin, Ulrike Meinhof, George Nelson, Silke Otto-Knapp, Vaclav Pozarek, Florian Roithmayr, Giles Round, Nora Schultz, Sean Snyder, Juliane Solmsdorf, Pernille Kapper Williams.

Land of Human Rights, Band 1+2, Künstlerische Analysen und Visionen zur Situation der Menschenrechte in Europa. Berlin 2010, 256 Seiten, zahlr. Abb., 21,5 x 16,5 cm, broschiert, Deutsch/Englisch € 38.-

Künstler in der Lehre,
Herausgegeben von Michael Glasmeier und Elke Bippus, Michael Glasmeier, Elke Bippus (Hg.) Texte von Ad Reinhardt bis Ulrike Grossarth 430 Seiten, gebunden mit Lesebändchen. € 20,60.-



Søren Grammel (Ed.) Der symbolische Auftraggeber/The Symbolic Commissioner, 2011, English/German 24 x 16.8 cm, 224 pages, 66 color and 2 b/w ill., hardcover, cloth binding € 25.-